|
Basis für einen
optimalen Behandlungsverlauf sollte nach Möglichkeit immer die manuelle Therapie
sein. Hierdurch wird zusätzlich zum physikalischen auch das psychologische
Wohlbefinden des Patienten gefördert!
Die Gerätetherapie
ist hierbei als sinnvolle, ergänzende Maßnahme zu betrachten. Somit wird die
jeweilige Anwendung individuell auf den Patienten abgestimmt.
|
|
|
|
Angebotene
Therapien mit ihren entsprechenden Behandlungszielen
|
|
|
|
|
Klassische Massage
/
manuelle Techniken |
-
Entspannung.
-
Schmerzlinderung.
-
Lösung von Narbengewebe.
-
Muskelaufbau.
-
Steigerung der
Durchblutung.
-
Lösung von Verhärtungen und
Verklebung der Muskulatur
-
Mobilisieren von verkippten Wirbeln / Kreuzdarmbein
|
|
|
|
|
Nadelakupunktur |
|
|
|
|
|
Unterwasser-Therapie |
-
Wiedererlernen physiologischer Bewegungsabläufe
-
Wiedererlangen zuvor vorhandener Motorik, Muskelkraft, Ausdauer und
Beweglichkeit.
|
|
|
|
|
Lymphdrainage |
|
|
|
|
|
Reflextechniken |
-
Verbesserung der
Bewegungsmöglichkeiten sowie der Stabilität.
-
gesteigerte Ausdauer.
-
Normalisierung der Muskelspannung.
-
Stimulation zur
Reaktivierung gelähmter Muskel.
|
|
|
|
|
Aktive
Bewegungstherapie/ Krankengymnastik
auf einem Hindernissparcour. |
-
Die Muskeln
werden trainiert und aufgebaut, um das physiologisch Gangbild
wiederherzustellen.
-
Passive Bewegungen
der Gelenke und Traktionen.
-
Degenerative und
entzündliche Gelenks- und Wirbelsäulen-erkrankungen.
-
Verbesserung der
Knorpelernährung.
|
|
|
|
|
Therapeutischer Ultraschall |
-
Verbesserte Zellernährung durch Tiefenerwärmung.
-
Mikromassagen tieferen Gewebes
-
Förderung der
Knorpelernährung im Gelenk, unter anderem durch Anregung der
Synoviaproduktion (Gelenkflüssigkeit).
-
Verbesserte
Gelenksbeweglichkeit.
-
Schmerzlinderung.
-
Wundheilung.
-
Einbringen von Medikamenten
ins Gewebe.
-
Lösung von Verhärtungen und
Verklebung der Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenkskapseln.
-
Reflexzonentherapie bei
inneren Erkrankungen.
|
|
|
|
|
Elektrotherapie |
Schmerzlinderung durch:
-
Ausschüttung von endogenen
Opioiden (z.B. Endorphine, die natürlichen schmerzlindernden Hormone
des Körpers).
-
Aktivierung segmentaler
Schmerzhemmmechanismen.
-
Verbesserung der
Durchblutung.
-
Entspannung der Muskulatur
|
|
|
|
|
Lasertherapie |
Laserdusche/Laserakupunktur:
-
Freisetzung zahlreicher
Neurotransmitter
(Stoffe für die Nervenheilung) und Neurohormone; Ausschüttung von
Endorphinen (natürliche schmerzlindernde Hormone des Körpers).
-
Verbesserung der Durchblutung.
-
Linderung von
Muskelkrämpfen.
-
Stimulierung der Nerven und
des Immunsystems des Körpers.
|
|
|
|
|
Hydrotherapie |
|
|
|
|
|
 |